Home Alt

 Wir sehen die Welt nicht, wie sie ist.
Wir sehen die Welt, wie wir sind. 

(Mooji)

Wir sehen die Welt durch unsere eigene Brille.

Verschaffe dir den Überblick.

Wir sehen die Welt, wie wir sind. Das heißt, dass du deine Welt durch die Brille deiner Erfahrungen siehst. Hast du unangenehme Erfahrungen gemacht, siehst du auch eher das Unangenehme. Mir ist das zum ersten Mal aufgefallen, als ich mein erstes Auto kaufte. Als ich mich dazu entschlossen hatte einen Golf zu kaufen, sah ich plötzlich jeden Golf, der an mir vorüber fuhr. Ich hatte nicht gewusst, dass es auf den Straßen so viele Golffahrer gibt. 


Also ist es dir auch möglich, deine Aufmerksamkeit ganz neu auszurichten. Heute denkst du viel an gestern und morgen. Und wenn du so oft unangenehme Szenarien durchdenkst, dann ist dein Körper gestresst. Denn dein Gehirn unterscheidet nicht zwischen Gedankenspiel und Erfahrung. Mit dem Training von Achtsamkeit kannst du deine Aufmerksamkeit so ausrichten, dass du viel mehr von dem mitbekommst, was in dir und um dich herum passiert. So nimmt der Stress ab und du bekommst eine Betrachterposition. Diese erlaubt es dir auch, mit einigem Abstand auf deine Gefühlswelt zu schauen und diese besser zu verstehen. Du legst also deine alte Brille ab und siehst viel klarer, was in deinem Leben passiert.


Erfahre von dir selbst, was gut für dich ist.

Wenn du deine Brille abgelegt hast, kannst du dir nun einen Überblick darüber verschaffen, wie es in dir und um dich herum wirklich aussieht. Von diesem Standpunkt aus, kannst du klar und unvoreingenommen wahrnehmen, was deine Gefühle dir sagen. Deine Gefühle sind nämlich die Sprache deiner Bedürfnisse. 


Wenn du lernst, auf deine Gefühle zu hören, wirst du wissen, was du brauchst, um glücklich zu sein. Das ist die Basis für gute Entscheidungen: Ein Überblick über die wirkliche Situation in deinem Leben und ein Gefühl dafür, was gut für dich ist.


Lass dich nicht beirren.

Mit dem klaren Überblick und dem Wissen um deine Bedürfnisse, kannst du deine Ziele neu setzten und willst jetzt nur noch die Veränderung in die Welt bringen. Und das kann ein hartes Stück Arbeit werden. Oft ist das eigene Umfeld nicht so begeistert, wenn du einen neuen Kurs einschlägst. 


Aber lass dich nicht beirren. Der Widerstand des Umfeldes braucht dein Verständnis und Mitgefühl. Dennoch musst du nicht nachgeben. Du kannst gleichzeitig mitfühlend sein und dennoch bei deinem neuen Kurs bleiben. Frei nach dem Motto: Weich zum Menschen, hart in der Sache.

8 Wochen online - live

Sicher und entspannt von zu Hause aus an dem Gruppentraining Freiheit online mit Ulrike Wach teilnehmen

Gruppenkurs - Emotionale Freiheit

8 Wochen online - Livekurs 
bei Ulrike in der Kleingruppe

Herzsprache

Lerne, auf dein Gefühl 
zu hören und dir deiner Bedürfnisse bewusst 
zu werden.

Auswirkungen

Lasse neue 
Wege in deinem 
Kopf entstehen.

Veränderung

Wenn du dich veränderst, verändert sich deine Welt. Versprochen!

Erfolg mit Achtsamkeit

Erfolg hast du, wenn du deine Ziele erreichst. Somit kann jeder erfolgreich sein, der sich die Ziele nur klein genug setzt. Aber damit dich deine Zielerreichung auch glücklich macht, sollte das Ziel deinen Bedürfnissen entsprechen.


Die Basis bilden mit Achtsamkeit

Verschaffe dir mit Achtsamkeit eine bewusste Betrachterposition, die es dir erlaubt, einen Überblick über dein Leben zu bekommen. Mit dem Training von Achtsamkeit lernst du, Bewertungen bewusst wahrzunehmen und zu überprüfen. Alte Bewertungen kannst du erkennen und ersetzen. Du setzt also deine alte Brille ab und siehst immer mehr was zu dir passt. Der Abbau von alten Selbstbewertungen ist wichtig, um dich nicht mehr zu verurteilen. Wir können neue Wege gehen, ohne von alten Stimmen zurückgehalten zu werden.


Mit Achtsamkeit erhältst du die Betrachterposition und schaffst dir eine Haltung, um liebevoller mit dir umzugehen. Auch das ist Grundlage einer Veränderung. Und im Training von Mitgefühl kannst du herausfinden, was du wirklich willst und was dir wirklich wichtig ist.


Bedürfnisse erkennen durch Mitgefühl

Durch das Training von Mitgefühl ergründest du deine Gefühle und erkennst die Bedürfnisse dahinter. Lange verdrängte Gefühle haben hier einen geschützten Raum sich zu zeigen und sich langsam zu verabschieden. Mit dem neu gewonnen Wissen über deine Bedürfnisse, kannst du nun Entscheidungen treffen, die dich zu einem erfüllten Leben führen können. Auf dieser Grundlage kannst du wählen, was du willst und was sich verändern soll. 


Diese Praxis führt dazu, dass du einen guten und nachhaltigen Umgang mit deinen Gefühlen lernst. Im Training von Mitgefühl geht es auch um das Mitgefühl mit anderen Menschen. Durch diesen Umgang mit den Gefühlen, kannst du auch mit schwierigen Gefühlen anderer umgehen lernen.


Ziele erreichen durch achtsame Kommunikation

Das Training von Achtsamkeit und Mitgefühl bildet die Grundlage für deine achtsame Kommunikation. Diese hilft dir im Umgang mit schwierigen Situationen. Die Betrachterposition hilft, Dich nicht so von den heftigen Gefühlen anderer mitreißen zu lassen und das Mitgefühl schafft Verständnis und Zuversicht. So kannst du freundlich und bestimmt deinen eigenen Weg gehen, auch wenn von dir gewollte Veränderungen bei deinem Umfeld nicht gut ankommen.

Warum online?

Ob du Zuhause in der Küche sitzt oder im Urlaub auf einem Balkon: alles ist möglich, wenn es dir passt. Wenn es dir einmal zu viel wird, oder du krank bist, kannst du einfach die Kamera ausstellen und nur zuhören. So verpasst du nichts und überanstrengst dich nicht. Solltest du einen Kurs verpassen, kannst du ihn dir nachher in Ruhe als Aufnahme ansehen. Und es ist nicht nur praktisch, dass wir uns miteinander austauschen, es ist auch notwendig. Gerade die Arbeit mit Gefühlen braucht einen Raum mit Regeln und Freundlichkeit. Und diesen geschützten Raum erschaffen wir in dem Training.


Für mehr Informationen zum Thema achtsame Kommunikation, melde dich für den Newsletter an. Hier bekommst du auch einen Einblick in meine Arbeit in den Kursen. Wenn du noch Fragen hast, kannst du mich gerne direkt anrufen. Ich freue mich darauf, dir mit meinen Kursen oder schon mit einem Anruf weiterhelfen zu können.


Denn Achtsamkeit und Mitgefühl reichen allein nicht. Du musst es auch zu deinem Glück einsetzen können.


Das sagen meine Kunden:

„Ulrike hat ein gut durchdachtes Konzept für mich verständlich wiedergegeben. Ich habe mich sehr oft in den Themen wiedergefunden“ 


Stefanie Engels, Düsseldorf

„In diesem achtsamen Kurs habe ich viel über meine Angst gelernt. Ich brauche jetzt nachts keine Hilfe mehr, wenn ich Angst bekomme. Das ist für mich eine echte Bereicherung.“


Frau, 53 möchte das teilen aber ohne den Namen zu nennen.

"Du bist für mich eine Vertrauensperson. Bei dir kann ich so sein, wie ich bin. Mach weiter mit den Online-Kursen. Das ist so hilfreich."


Lina Dykhuizen, Greven

Share by: